Skip to content

September 6, 1991

The Chancellor's [Helmut Kohl's] Telephone Conversation with Russian President Yeltsin, Thursday, 5 September 1991, 12:20 until 12:30 hours

Abteilungsleiter 2 i.V.                                                                                                     Bonn, 6. September 1991

MDg Dr. Kaestner

V e r m e r k

Betr.: Gespräch des Herrn Bundeskanzlers mit dem russischen Präsidenten Boris Jelzin Donnerstag, 5. September 1991, 12.20 bis 12.30 Uhr[1]

 

Der Bundeskanzler begrüßt Präsident Jelzin und erkundigt sich, wie der Kongreß der Volksdeputierten verlaufen sei.

Präsident Jelzin erwidert, die Sitzung sei soeben zu Ende gegangen und insgesamt gut verlaufen. Der Kongreß der Volksdeputierten habe einen Beschluß gefaßt, eine Übergangsperiode einzurichten und dafür oberste Staatsorgane, insbesondere einen Staatsrat, einzusetzen.

Ferner sei das Thema Putsch breit behandelt worden. Alle Anführer seien verhaftet, die staatsanwaltschaftlichen Untersuchungen liefen. Alle - so glaube er - seien schuldig. Nunmehr gehe es darum, ein wirtschaftliches Reformprogramm anzunehmen und zu verwirklichen.

Der Bundeskanzler erwidert, er freue sich, dies zu hören - zunächst hätten die Nachrichten dramatisch geklungen. Jetzt sehe es so aus, als ob alles ins Lot komme.

Der Bundeskanzler erkundigt sich sodann nach der Zusammenarbeit Präsident Jelzins mit Staatspräsident Gorbatschow.

Präsident Jelzin führt aus, mit dem Putsch habe sich das Land verändert, habe sich Rußland verändert und auch der Präsident. Noch vor zwei Wochen habe er nicht mit Sicherheit sagen können, ob der Präsident tatsächlich die demokratischen Reformen fortsetzen wolle - jetzt aber sei er davon überzeugt. Er könne mit Fug und Recht sagen, daß man gut zusammenarbeite. Es gebe keine Frage, die er nicht mit Gorbatschow bespreche, bevor man sie gemeinsam löse.

Der Bundeskanzler erkundigt sich, ob die Republiken nun in einer neuen Form zusammenbleiben würden.

Präsident Jelzin weist darauf hin, daß soeben im Volkskongreß die Entscheidung getroffen worden sei, daß die Republiken - außer den drei baltischen Republiken - an einer erneuerten Union teilnähmen. Dabei bleibe es jeder Republik vorbehalten, über die Form ihrer Teilnahme zu entscheiden: Föderation - Konföderation - Assoziierung im Rahmen einer Wirtschaftsunion.

Der Bundeskanzler wirft ein, auf jeden Fall sei es wichtig, daß es eine Zusammenarbeit gebe, die geschlossenes Handeln ermögliche.

Präsident Jelzin pflichtet bei.

Der Bundeskanzler kündigt an, er werde Jelzin einen Brief schreiben, in dem er ihn darüber unterrichte, daß ein Vertrauter und Beauftragter von ihm eine Reise nach Königsberg unternehmen werde, um dort Kontakte aufzunehmen.

Präsident Jelzin findet dies gut und ist einverstanden.

Der Bundeskanzler schlägt sodann für einen Besuch Präsident Jelzins in Bonn die 2. November-Hälfte vor.

Präsident Jelzin nimmt die Einladung für einen "offiziellen Besuch" an. In der 2. November-Hälfte werde es ihm durchaus möglich sein, ein bis zwei Tage zu kommen. Die Außenministerien könnten sich bereits der Vorbereitung zuwenden.

Der Bundeskanzler drückt seine Freude über den bevorstehenden Besuch aus und kündigt an, daß seine Mitarbeiter Kontakt mit den Mitarbeitern des Präsidenten aufnehmen würden.

Der Bundeskanzler und Präsident Jelzin verabschieden sich herzlich.

In einem Nachgespräch nennt der Herr Bundeskanzler als mögliche Besuchstage den 19., 20. und evtl. den 21. November 1991.

Herr LKB übernimmt es, diese Termine - über das Auswärtige Amt / Protokoll - nach Moskau zu übermitteln.

(Dr. Kaestner)

 

 

[1] BArch, B 136/59746, 55-57.

Head of Department 2 i.r.                                                                                             Bonn, 6 September 1991

MDg Dr. Kaestner, 2210

 

M e m o r a n d u m

 

Subject: The Chancellor's Telephone Conversation with Russian President Yeltsin, Thursday, 5 September 1991, 12:20 until 12:30 hours[1]

 

The Chancellor greets President Yeltsin and queries how the People’s Deputy Congress had gone.

President Yeltsin replies that the session had just come to a close. It had been good, all in all. The People’s Deputy Congress had prepared a resolution for the start of a transitory period to establish new states bodies and, in particular, a State Council.

Moreover, the coup had been discussed. All leaders had been arrested and the investigations were ongoing. All of them – he though – were guilty.  From now on, it was about the adoption of an economic reform program and its implementation.

The Chancellor replies that he was glad to hear this. Initially, the news had been dramatic. Now, it seemed that everything would be smoothed out.

The Chancellor queries about President Yeltsin’s cooperation with President Gorbachev.

President Yeltsin says the coup had changed the country, Russia as well as the President. Two weeks ago, nobody had been able to predict whether the President was really willing to continue democratic reforms. Meanwhile, though, he was convinced. He could justifiably say that they collaborated well with each other. There was not a single question which he did not discuss with Gorbachev. They found solutions together.

The Chancellor raises the question of whether the republics would stay together in some sort of a new form.

President Yeltsin points to the fact that the People’s Deputy Congress had just made the decision that the republics – except for the three Baltics – would participate in a renewed union. Every republic had the right to decide on the manner of its participation: federation, confederation, or an association within the context of an economic union.

The Chancellor interjects that it was important to have some sort of cooperation that enabled joint action in any case.  

President Yeltsin affirms this.

The Chancellor announces that he would write President Yeltsin a letter informing him that a trusted, personal envoy would travel to Kaliningrad in order to set up a liaison.

President Yeltsin likes the idea and gives his consent.

The Chancellor proposes the second half of November for Yeltsin’s visit in Bonn.

President Yeltsin accepts the invitation for an "official visit.” It would be possible for him to come for a day or two during the second half of November. The Foreign Ministries could begin focusing on the preparations.

The Chancellor expresses his delight about the forthcoming visit and notes that his staffers would get in touch with the President’s staff.

The Chancellor and the President sincerely say goodbye.

In a follow-up discussion, the Chancellor mentions 19, 20 and perhaps 21 November 1991 as potential visiting days.

The Head of the Chancellor’s Office says he would share these dates with the Foreign Office, the Protocol and Yeltsin’s staff in Moscow.

(Dr. Kaestner)

 

[1] BArch, B 136/59746, 55-57.

Kohl and Yeltsin examine the situation after the coup and discuss preparations for Yeltsin's first visit to Germany in November 1991.


Document Information

Source

BArch, B 136/59746, 55-57. Contributed, transcribed, and translated by Stephan Kieninger.

Rights

The History and Public Policy Program welcomes reuse of Digital Archive materials for research and educational purposes. Some documents may be subject to copyright, which is retained by the rights holders in accordance with US and international copyright laws. When possible, rights holders have been contacted for permission to reproduce their materials.

To enquire about this document's rights status or request permission for commercial use, please contact the History and Public Policy Program at HAPP@wilsoncenter.org.

Original Uploaded Date

2023-05-09

Type

Telephone Conversation

Language

Record ID

300140